Klinik für Neurodegenerative Erkrankungen

BOUNCE Bonn University Citizen Science
Covid-19 Symposium
16.-17. Mai 2023

Hörsaal des DZNE
Venusberg-Campus 1, Gebäude 99
53127 Bonn

Die Abteilung Klinische Neuropsychologie der Klinik für Neurodegenerative Erkrankungen und Gerontopsychiatrie lädt Wissenschaftler und Bürger gleichermaßen zu einem interdisziplinären Symposium über Covid-19 Bürgerwissenschaft ein. In Deutschland wie auch anderswo ist klar, dass neue Zielgruppen, wie z.B. Covid-19 Betroffene, sich für das freiwillige Engagement in Wissenschaft und Forschung interessieren.

Download: Flyer    Download: Poster    Download: Programm

Die Ziele des ersten BOUNCE Symposiums sind

  • Das Verständnis der Covid-19 Wissenschaft und Forschung in der Bevölkerung zu vertiefen.
  • Die Interaktion von Forschern und Klinikern aus verschiedenen Disziplinen zu ermöglichen.
  • Covid-19-Themen aus der Zivilgesellschaft in Wissenschaft und Forschung einbeziehen.
  • Ideen für weitere interdisziplinäre und Citizen-Science-Forschungsprozesse zu generieren, vor allem solche, die Citizen-Science-Projekte zeitnah auf Internetplattformen visualisieren und ein schnelles Feedback der Ergebnisse an die Beteiligten ermöglichen können.

Tag 1 bietet Vorträge von Wissenschaftlern aus verschiedenen Disziplinen und Ländern, die sich mit den Folgen von Covid-19 beschäftigen und zum Teil ihre Vorträge in englischer Sprache geben werden. In der Welt der Forschung kommen interdisziplinäre Vorträge leider viel zu kurz. An diesem Tag wird es auch eine Podiumsdiskussion geben, bei der Fragen der Teilnehmer beantwortet werden können.

Tag 2 des Symposiums ist speziell für Covid-19-Betroffene gedacht. Praktiker aus Krankenhäusern, Rehabilitationskliniken sowie Patientenberatungsstellen und Selbsthilfegruppen werden Vorträge in deutscher Sprache halten. Es wird viel Zeit für Fragen geben. Wir erwarten interessante Vorträge sowie einen regen Austausch mit Forschern, Interessierten und Betroffenen.

>>> Siehe auch: BOUNCE Symposium Sound Projekt 2023 >>>

ANMELDUNG:

Es handelt sich um eine hybride Veranstaltung, so dass Menschen, die nicht physisch anwesend sein können, trotzdem die Möglichkeit haben teilzunehmen. Es werden 200 Teilnehmer im Hörsaal und Online-Zuschauern (Live Stream) an jedem der 2 Tage erwartet.

Beide Tage sind für die Öffentlichkeit, Praktiker und Akademiker nach Voranmeldung zugänglich. Anmeldungen für die Teilnahme (vor Ort und Online per Zoom) ist noch möglich.

Hier geht es zur Anmeldung.

Die Teilnahme ist dank unserer Sponsoren kostenlos.

Bei Rückfragen, bitte eine E-Mail an Catherine.Widmann@ukbonn.de schreiben.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. phil. Dipl.- Psych. Catherine Widmann

Leitung der Abteilung Neuropsychologie

Catherine.Widmann@ukbonn.de
Tel.:0228 287-15712
Fax.:0228 287-13166

Pubmed/Googlescholar


BOUNCE Bonn University Citizen Science
Covid-19 Symposium
16-17 May 2023

Lecture Hall of the German Centre for Neurodegenerative Diseases (DZNE)
Venusberg-Campus 1, Building 99, C
53127 Bonn, Germany

Lecture Hall of the German Centre for Neurodegenerative Diseases (DZNE) Venusberg-Campus 1, Building 99, C 53127 Bonn, Germany The Section of Clinical Neuropsychology at the Department of Neurodegenerative Diseases and Geriatric Psychiatry invites scientists and citizens alike to an interdisciplinary symposium on Covid-19 citizen science. In Germany as elsewhere, it is clear that new target groups, such as Covid-19 Affected, are becoming interested in the voluntary engagement with science and research

Download: Flyer    Download: Poster    Download: Program

Aims of the first BOUNCE Symposium are to

  • Deepen the understanding of Covid-19 science and research in the population.
  • Enable the interaction of researchers and clinicians from different disciplines with each other.
  • Incorporate Covid-19 issues from civil society into science and research.
  • Generate ideas for further interdisciplinary and Citizen-Science research processes, most especially those that can then visualize Citizen-Science Projects on Internet platforms in a timely manner and allow rapid feedback of the results to those involved.

Day 1 will feature presentations by scientists from different disciplines and countries dealing with the consequences of Covid-19. In the world of research, interdisciplinary exchange is essential. On this day, there will also be a panel discussion in which participant questions will be answered.

Day 2 of the symposium is specifically for Covid 19 affected. Practitioners from hospitals, rehabilitation clinics as well as patient counselling centres and self-help groups will give presentations in German. There will be plenty of time for questions from participants. We expect interesting lectures as well as a lively exchange with researchers, interested people and those affected.

REGISTRATION:

This is a hybrid event, so people who cannot physically attend will still have the opportunity to participate. Two-hundred participants are expected in the lecture hall as well as online viewers (Live Stream) on each of the 2 days. Please note this event will be held in the German language, except for some English language presentations on the first, scientific, day.

Both days are open to the public, practitioners and academics by registration. Registration for participation (in person and online) is still possible via a link to this page.

Registration here

Participation is free of charge thanks to our generous sponsors.

If you have any questions, please email Catherine.Widmann@ukbonn.de.

Sincerely,

Dr. phil. Dipl.- Psych. Catherine Widmann

Head Neuropsychologist

Catherine.Widmann@ukbonn.de
Tel.:+49 228 287 15712
Fax.:0228 287-13166

Pubmed/Googlescholar