Klinik für Neurodegenerative Erkrankungen

Studie zu Langzeitfolgen einer COVID-19 Infektion

Die Rekrutierung zur Studie ist jetzt abgeschlossen.

Teilnehmer zwischen 25 und 75 Jahren mit einem asymptomatischen (SARS‑CoV‑2 positiv, ohne Symptome ausgenommen Geruchs- und/oder Geschmacksverlust) und einem schweren Krankheitsverlauf (Klinik-/Rehaaufenthalt während oder nach Akutphase) von COVID-19 werden zu drei Messzeitpunkten (zu Beginn, nach 6 und nach 12 Monaten) untersucht.

Hintergrund der Studie sind unterschiedliche Berichte, die nahe legen, dass eine Infektion mit SARS-CoV-2 nicht nur zu einer Schädigung der Lunge, sondern in seltenen Fällen auch zu einer dauerhaften Schädigung des Nervensystems führen kann. Es werden unter anderem Aufmerksamkeitsprobleme, Gedächtnis- oder Wortfindungsstörungen, Lungenschäden und Müdigkeitserscheinungen berichtet.

Deshalb untersuchen wir mögliche Effekte und Langzeitfolgen einer Infektion mit SARS‑CoV‑2.

Informationen zu unserer aktuellen COVIMMUNE-Clin Studie zu Langzeitfolgen von CoVid-19 für pulmonale und neurokognitive Störungen

Long-term consequences of COVID-19 for pulmonary and neurocognitive disorders (COVIMMUNE-Clin)

Study: COVIMMUNE-Clin

Study title: Long-term consequences of COVID-19 for pulmonary and neurocognitive disorders (COVIMMUNE-Clin)

DRKS-ID: DRKS00023806

Background:

Different reports suggest that an infection with SARS-CoV-2 can lead not only to damage to the lungs, but in rare cases also to permanent damage to the nervous system. Attention problems, memory or word finding disorders as well as lung damage and symptoms of fatigue are reported, among other things. In order to research this further, we are investigating the possible effects and long-term consequences of an infection with SARS-CoV-2 on the nervous system, cognitive performance and the lungs as part of the “COVIMMUNE-Clin” study funded by the Federal Ministry of Education and Research.

Study recruitment is closed.

Course of the study:

Cognitive performance (e.g. memory and attention), lung function, brain structure using an MRI and blood samples taken on the days of the examination are examined.

More information can be found here.